Gesundheitsladen Bielefeld e.V.
Informations- und Kommunikationszentrum für Gesundheit
In dieser Medien-Datenbank können Sie nach verschiedenen Suchkriterien auswählen oder über alle Felder suchen.
Alle Wörter    Irgendein Wort    Exakter Ausdruck                  Sortieren nach: JAHR oder TITEL

Seite 1 von 2 Ergebnisse 1 - 10 von 19



Tabakabhängigkeit
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
AB: Störungen durch den Gebrauch psychoaktiver Substanzen wie Alkohol, illegale Drogen, bestimmte Medikamente und Tabak spielen in unserer Gesellschaft eine erhebliche Rolle. In den letzten Jahren wurden im Rahmen der Grundlagenforschung zur Entwicklung von Abhähgikeitserkrankungen und der Untersuchungen zur Wirksamkeit einzelner therapeutischer Maßnahmen viele Gemeinsamkeiten über die verschiedenen S
SW: Psychologie, Ex-Raucher, Rauchen und Körpergewicht, Nichtraucherschutz, Tabakentwöhnung
Taetigkeitsbericht der WTG-Behoerde fuer die Jahre 2015-2016.
Stadt Bielefeld
AB: Heimaufsicht
SW: Organisationen, Qualitaetssicherung, Wohnen im Alter
Tagungsbericht
Symposium in Nürnberg
1991, Gesunde Städte-Netzwerk
AB: 22.-24. Oktober 1990 Informationsreihe Gesunde Städte
SW: Soziologie und Gesundheit, Ätiologie; Genese; Krankheitsursachen,, Netzwerkstadt, Bürgerbeteiligung, Partizipation, Umweltschutz, Kommunikation, Gesundheitsförderung, Selbstorganisation, kommunal, Gesundheitspolitik, Gesundheitsplanung,Stadtökologie, sozialpolitische Konzepte, Altern, Prävention, Schule, Beratung
Technik der Chiropraktik
1981, Peper, W.
AB: Die Chiropraktik sieht in der fixierten Wirbelverlagerung, der "Wirbelsubluxation", die Ursache zahlreicher, ja der meisten Erkrankungen . Die hierdurch bedingte Verengerung eines Intervertebralloches soll zur Beeinträchtigung des Inhalts, vor allem der Wurzel führen. Hierdurch sollen, besonders durch Beeinträchtigung der vegetativen Fasern, in den der komprimierten Wurzel zugeordneten Organen zu
SW: Naturheilkunde, Chiropraktik
Technische Hilfen für Demenzkranke
Orientierungshilfe für den Umgang mit technischen Unterstützungsmöglichkeiten
2004, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
AB: Orientierungshilfe für den Umgang mit technischen Unterstützungsmöglichkeiten bei der Betreuung Demenzkranker, gut strukturierte und verständliche Einführung.
SW: Neurologische Erkrankungen, Gehirnerkrankungen, Alzheimer, Alzheimer, Demenz, Technische Hilfen, Technik-Glossar
Telemedizin und eHealth in Deutschland: Materialien und Empfehlungen für eine
nationale Telematikplattform
2002, Warda, Frank; Noelle, Guido, Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information
AB: 1. Auflage, Schriftenreihe DIMDI
SW: Organisationen, Allgemeine Informationen, Notwendigkeit Telematikkonzept, Zielsetzung Gesundheitstelematik, EDV-Situation, Konzepte und Komponenten Telematik, Telematik-Projekte, Plattform, Karten, elektronisches Rezept, Behandlungsvertrag, WebServices, Qualitätssicherung, Sicherheitsinfrastruktur, Finanzierung, Aus- und Weiterbildungssituation
Teure Medikamente
2009, Judith Storf, WDR
The European Patient Of The Future
2003, Open University Press, Coulter, Angela; Magee, Helen
AB: Vergleich der Gesundheitssysteme der Länder Deutschland, Italien, Polen, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz und Großbritannien. (Buch in englischer Sprache)
SW: Öffentliche Gesundheit; Public Health; soziale Gesundheit
The evidence of health promotion effectiveness
Shaping public health in a new europe
2000
AB: A report by The International Union for Health Promotion & Education for the European Commission DGV. Part one core document.
SW: Gesundheitsförderung, public health framework, health promotion pulse, bridging the gap, impacts, journey, recommendations
The tooth trip
An oral experience
1972, McGuire, Thomas L.
SW: Diagnose und Therapie, Therapieübersicht; Behandlung; Versorgung; Heilverfahren, anatomy, gums, teeth, glands, organs, spit, mouth diseases, home care, home equipment, dental kit, kid's tooth trip, emergencies, dental office, dentistry, fluoride, statistics, bathtub

Seite 1 von 2 Ergebnisse 1 - 10 von 19