Gesundheitsladen Bielefeld e.V.
Informations- und Kommunikationszentrum für Gesundheit
In dieser Medien-Datenbank können Sie nach verschiedenen Suchkriterien auswählen oder über alle Felder suchen.
Alle Wörter    Irgendein Wort    Exakter Ausdruck                  Sortieren nach: JAHR oder TITEL

Seite 1 von 6 Ergebnisse 1 - 10 von 56



Waffen-Gleichheit-Das Recht in der Arzthaftung
2002, Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V.
AB: Kann eine Verfahrensmodifikation Chancengleichheit zwischen den Parteien herstellen?
SW: Gesundheit und Recht, Arzthaftung
Wahrnehmen-Deuten-Handeln
Rechtsextremismus in der Sozialen Arbeit keinen Raum bieten
2016, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband-Gesamtverband e.V.
AB: Stärkung der demokratischen Bürgergesellschaft
SW: Migration und Gesundheit, soziale Arbeit, Rechtsextremismus
Wahrnehmung und Umsetzung rechtlicher Bestimmungen zur Prävention in Deutschland
Expertise aus sozialmedizinischer Sicht
2003, Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung
AB: Privatdozentin Dr. phil. Ulla Walter, Medizinische Hochschule Hannover, Abt. Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
SW: Prävention; Krankheitsverhütung; Prophylaxe; Vorbeugung, Vorsorgeuntersuchung; Vorsorgemedizin, explorative Studie, Gesundheitsforschung, Arbeitsförderung, gesetzliche Krankenversicherung, Vorsorge und Früherkennung, Prophylaxe von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten, Selbsthilfe, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung, Kinder- und Jugendhilfe, präventive Versorgung, soziale Pflegeversicherung
Warum auch geringe Radioaktivität lebensgefährlich ist
Atomwissenschaftler über die Gefahren von Niedrigststrahlung
1986, Strohm, Holger
AB: Aus dem Inhalt: Schäden durch Niedrigradioaktivität. Einige ungeklärte Fragen zur Wiederaufbereitung. Krebsrisiko durch eingeatmetes Plutonium. Ionisierende Strahlen im Bereich niedriger Dosis und die Erzeugung von Krebs. Das Gesundheitsrisiko für beruflich strahlenexponierte Personen.
SW: Umwelt und Gesundheit, Umweltmedizin, Strahlen; Chemikalien
Warum Frauen gesünder leben & Männer früher sterben
2006, Fischer, Gabriele
AB: Die Autorin zeigt auf, wie sehr die Gesundheit und damit die Lebenserwartung eines Menschen von seinem Geschlecht beeinflusst werden und wie eine geschlechtsbezogene Medizin dabei helfen kann, Gesundheit zu erhalten und Krankheiten besser zu therapieren.
SW: Geschlecht und Gesundheit, Geschlechtsspezifische Gesundheitsarbeit, Geschlechtsbedingte Krankheitsbilder, Gesundheitskultur, Active-Aging
Was Sie nach der Reaktorkatastrophe wissen müssen
1986, Strohm, Holger
AB: Ein Werk über den Umgang mit Reaktorunfällen in Harrisburg, Tschernobyl, Würgassen etc., über den Umgang mit Atomgegnern, über die Lehren, die nicht gezogen wurden und über die skandalöse Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit kerntechnischen Anlagen.
SW: Umwelt und Gesundheit, Umweltmedizin, Strahlen; Chemikalien
Was Sie über Brustkrebs-Früherkennung wissen müssen
Risiken - Vorbeugung - Früherkennung - Hilfe
2003, Women`s Health Coalition e.V.
AB: Informationen zum Thema "Brustkrebs-Früherkennung".
SW: Krebserkrankungen; Karzinom; Neoplasma;, Krebstherapie; Chemotherapie; Sulfonamid; Zytostatikum, Brustkrebs Früherkennung, Gene, Risikogruppe
Was tun bei geburtshilflichen Schadensfällen?
Ein Leitfaden für Eltern ...
2004, Korioth, Jürgen, Bundesinteressengemeinschaft Geburtshilfegeschädigter e.V.
AB: Ein Leitfaden für Eltern, die dem Verdacht eines geburtshilflichen Behandlungsfehlers nachgehen wollen. Jürgen Korioth: Rechtsanwalt und Vorsitzender der Bundesgemeinschaft Geburtshilfegeschädigter e.V., Anhang: Rechtsprechungsbeispiele
SW: Gesundheit und Recht, Behandlungsfehler; Kurpfuscherei; Kunstfehler, Arzthaftung, Schadensrecht, außergerichtliche Interessenwahrnehmung, geburtshilfliche Komplikationstypen, Aufklärung und Einwilligung, Schadenspositionen, behinderungsbedingter Mehraufwand, sozialrechtliche Aspekte, wrongful life
Was wir alles schlucken
1986, Heinze, Ulrich; Linden, Wolfgang; Neuhoff, Ulrich; Schmülling, Thomas; Zwiener,, Katalyse Umweltgruppe
AB: Das Buch ermöglicht, die verwirrende Vielfalt der Lebensmittel-Zusatzstoffe zu durchschauen, den Etikettenschwindel zu erkennen und gesundhheits- und umweltbewußter einzukaufen.
SW: Ernährung; Diätetik;, Zusatzstoffe, Lebensmittelkonservierung, Lebensmittelbestrahlung, Süßstoffe
Was wollen wir können?
Ethik im Zeitalter der Biotechnik
2002, Mieth, Dietmar
AB: Ethik und Gentechnik, Einblicke in ein Spannungsfeld.
SW: Genetik, Gentechnik, Ethik im Zeitalter der Gentechnik

Seite 1 von 6 Ergebnisse 1 - 10 von 56