Der Gesundheitsladen...
...bietet unabhängige Patientenberatung
... montags von 13-15 und donnerstags von 10-12 Uhr ehrenamtlich in der Patientenstelle, Breite Str. 8, 33602 Bielefeld. (Tel. 0521/133561 und persönlich vor Ort) Mehr dazu hier.
Seit 2006 sind auch in Bielefeld und OWL viele tausend Menschen unabhängig informiert und beraten worden im Rahmen der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland - UPD. Seit 2016 wurden wir nicht mehr gefördert. Mehr dazu auf der Seite www.v-up.de .
...sorgt sich um das Klima
Angesichts des dramatischen Klimawandels u.a. mit erheblichen gesundheitlichen Problemen setzt sich der Gesundheitsladen für eine schnelle Umsetzung der Pariser Klimaziele ein. Er unterstützt die FridaysForFuture - Bewegung und den Klimastreik.
Große Klimastreik-Aktionen gab es am 20.09.2019, 25.09.2020 und am 19.03.2021. Am 24.09.2021 in Bielefeld waren wir dabei und "feierten" das 40-jährige Jubiläum des Gesundheitsladens auf der Straße. Auch 2022 und 2023 haben wir uns beteiligt (s. instagram). Infos über den Klimastreik am 15.09.2023 unter https://fridaysforfuture.de.
Der Gesundheitsladen beteiligt sich auch an der Entwicklung des Hitzeaktionsplans.
...ist Mitglied im Gesunde-Städte-Netzwerk
Die Stadt Bielefeld ist seit Anfang 2023 Mitglied im Gesunde-Städte-Netzwerk Deutschland. Das Bielefelder Gesundheitsamt und der Gesundheitsladen Bielefeld e.V. arbeiten im Netzwerk zusammen.
Der Gesundheitsladen übernimmt dabei die Koordinierung der Initiativen aus der Zivilgesellschaft, die sich für eine gesunde Stadtentwicklung in Bielefeld einsetzen.
Mehr Infos gibt es hier.
Kontakt im Gesundheitsladen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
...kooperiert mit der VHS
Die Volkshochschule Bielefeld und der Gesundheitsladen Bielefeld führten Ende 2022 gemeinsam eine Veranstaltungsreihe durch zum Thema "Gesundes Leben in der Stadt gemeinsam gestalten". Dabei ging es um Möglichkeiten für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Stadtentwicklung. Wie möchten wir in unserer Stadt leben? Was trägt zu gesunden Entwicklungen in der Stadt bei? Das Programm enthält dieser Flyer.
Kontakt im Gesundheitsladen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
...ist gesund unterwegs
Klimawandel, Umweltschutz, Verkehrskollaps … Dies sind nur einige der großen Herausforderungen bei der Planung zukünftiger Lebenswelten in Städten und Gemeinden. Überall wo Menschen sich bewegen, wo sie unterwegs sind, müssen Wohlbefinden, Sicherheit sowie Gesundheit im Mittelpunkt stehen. Mobilität sollte umweltschonend, emissionsfrei und gesundheitsförderlich sein. Das geht besonders gut zuFuß und zuRad.
Wir begrüßen den Radentscheid und kümmern uns besonders um den Fußverkehr.
Die Initiative hat hierzu einen Vorschlag und Plan zur Umgestaltung der Altstadt vorgelegt. Neben der Erweiterung der Fußgängerzone soll es temporäre "modale Filter" geben.
Mittlerweile ist es gelungen, für Bielefeld eine Fußverkehrsstrategie zu entwickeln und zu beschließen. Mehr Informationen dazu findet man hier: https://www.bielefeld.de/fussverkehr
Wir zeigen auf instagram neue Clips zum Thema "ich gehe gerne zuFuß ..."
Infos zur AG "gesund unterwegs" gibt es hier.
...geht neue Wege - geht doch mit!
"Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht" lautet ein chinesisches Sprichwort. Das finden wir auch und laden Bürgerinnen und Bürger zu Gesunden Gedanken Gängen ein. Regelmäßig treffen wir uns zu einem gemeinsamen Spaziergang. Wir wollen neue Wege erkunden, auf denen wir uns körperlich und gedanklich bewegen. Bei Interesse bitte im GL melden.
Am 10.03.2021 waren wir pandemiebedingt virtuell unterwegs. Unter dem Motto "Auf die Plätze ..." haben wir uns drei markante Innenstadt-Plätze aus gesundheitsförderlichen und fussbewegten Blickwinkeln angesehen (s. Panoramabilder). Am 16.06.2021 ging es endlich wieder richtig los. Ein Gang durch den Botanischen Garten erzeugte gesunde Gedanken über die Pflanzen und die Lebens- und Umweltbedingungen der Menschen in der Stadt. Zuletzt waren wir in Sieker / Stieghorst und im Stadtbezirk Sennestadt.
...ist gegen die Kommerzialisierung des Gesundheitswesens
Die Mitglieder der AG „Kommerzialisierung im Gesundheitswesen“ greifen den "Pflegenotstand" auf, sie haben persönliche Erfahrungen und kennen die Problematik aus der Pflegeberatung. Sie sind auch beteiligt im Aktionsbündnis „Mehr Personal im Krankenhaus“ und setzen sich besonders für mehr und gut qualifiziertes Pflegepersonal ein, sowohl ambulant als auch stationär. So auch am 12.05.2020, am "Tag der Pflege". Da wurden vor dem Städtischen Krankenhaus und vor dem Ev. Krankenhaus in Bethel Erfahrungen des Pflegepersonals abgefragt. Nach mehreren Demonstrationen, Kundgebungen und anderen Veranstaltungen in der Stadt trifft sich die AG regelmäßig und sucht auch weitere Engagierte.
...ist für gesunde Ernährung
Der Gesundheitsladen vernetzt sich im Bielefelder Ernährungsrat mit anderen Akteuren, denen das Thema Ernährung am Herzen liegt. Der Gesundheitsladen beteiligt sich dabei an Aktionen und Kampagnen für eine zukunftsfähige regionale Ernährung. Im Ernährungsrat will der GL u.a. gesunde und ökologische Ernährungsangebote in Gemeinschaftseinrichtungen wie z.B. Kitas, Schulen und Betrieben unterstützen. Der Bielefelder Ernährungsrat lädt Menschen ein, sich aktiv zu beteiligen und mitzubestimmen, wo und wie unsere Nahrung produziert und konsumiert wird. Neugierig geworden? Dann machen Sie doch mit.
Zur Homepage des Ernährungsrates kommen Sie hier.
...macht Öffentlichkeitsarbeit
Der letzte Jahresbericht des Gesundheitsladen Bielefeld e.V. bezog sich auf die Jahre 2019 - 2021. Darin wird über die lokalen und regionalen Aktivitäten des Gesundheitsladens und seiner Mitglieder informiert, aber auch über landes- und bundesweite Aufgaben und Ziele.
Den gesamten Bericht können Sie hier herunterladen (pdf; 834 kb)
...fördert Kunst mit "Durchblick"
2013 konnte der Gesundheitsladen mit dem Graffiti-Künstler Tobias Klein ein öffentliches Wandbild auf der Breite Straße realisieren. Das Motiv und der Titel "Durchblick" orientieren sich an den Aufgaben des Gesundheitsladens und der Patientenberatungsstelle. Viele ratsuchende Patientinnen und Patienten bekommen hier neuen Durchblick im Gesundheitssystem, über Leistungen, Kosten, Patientenrechte sowie Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten. Das Video zeigt die Wandgestaltung (10 x 1,8 m) im Zeitraffer. Im Juli 2014 wurde das Kunstwerk im Rahmen der Stadtverschönerung und der 800 Jahr-Feier in der Presse besprochen. Näheres dazu hier.
...ist schon über 40 Jahre alt
2021 feiert der Gesundheitsladen sein 40jähriges Jubiläum. Eine Broschüre über die letzten 10 Jahre finden Sie hier.
Vor 10 Jahren konnten wir mit vielen Gästen aus Politik und Wissenschaft, Freunden und Kooperationspartnern auf 30 Jahre zurückblicken. Weitere Informationen finden Sie in dem nebenstehenden Film. Eine Broschüre zum 30jährigen Jubiläum gibt es hier. Wenn Sie mehr über den Gesundheitsladen wissen wollen oder Interesse an einer Mitarbeit haben, kommen Sie auf uns zu.