wir beraten Patient:innen unabhängig


 

Logo Patientenstelle

Patientenberatung


Die Patientenstelle im Gesundheitsladen bietet unabhängige Patientenberatung an.
Beratungszeiten: Montag 13-15 Uhr und Donnerstag 10-12 Uhr (telefonisch und persönlich)
Breite Str. 8, 33602 Bielefeld  |  Telefon: 0521 133561  |  Telefax: 0521 176106
email:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
(außerhalb der angegebenen Zeiten erreichen Sie die UPD telefonisch unter 0800-0117722)
 

Die Patientenstelle ist eine Einrichtung des gemeinnützigen Vereins Gesundheitsladen Bielefeld e.V und bietet seit 1998 professionelle Patientenberatung an. Das Beratungsangebot richtet sich an Patient:innen, ihre Angehörigen und Zugehörigen in Bielefeld und OWL. Wir beraten zu den Themen Patientenrechte, Sozialversicherungsrecht, Diagnostik, Therapie, Behandlungsalternativen, Prävention und Gesundheitsförderung. Neben der Patientenberatung kümmert sie sich vorrangig um Fragen der Gesundheitspolitik und Patientenvertretung. Durch Öffentlichkeits- und Gremienarbeit stärkt sie die Position der Patientinnen und Patienten im Gesundheitswesen, benennt Missstände in der gesundheitlichen Versorgung und trägt zur Verbesserung bei.

Zur Sicherung und Weiterentwicklung der Beratungskompetenz und zum Ausbau einer bundesweiten Interessenvertretung haben sich die PatientInnenstellen und -Initiativen in einer Bundesarbeitsgemeinschaft (BAGP) zusammengeschlossen. Darüber hinaus bestehen enge Kooperationen mit der Selbsthilfe und weiteren Netzwerken der Patientinnen und Patienten (z.B. PatientInnenNetzwerk NRW). Die PatientInnenstelle arbeitet zudem aktiv in der Bielefelder GesundheitsKonferenz mit. Alles erfolgt durch das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter:innen.

Der Gesundheitsladen Bielefeld e.V. war viele Jahre lang Träger der Regionalen Beratungsstelle Bielefeld der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland - UPD. Ende 2015 musste dieses Angebot eingestellt werden, weil es keine Fördermittel mehr für das Projekt der gemeinnützigen UPD-Gesellschafter VdK e.V., VuP e.V. und vzbv e.V. gab (s. dazu auch Informationen auf der Internetseite www.v-up.de des Verbundes unabhängige Patientenberatung VuP e.V.). Stattdessen wurde die nach § 65b SGB V geförderte Patientenberatung durch den privaten Dienstleister Sanvartis GmbH vor allem als Call-Center betrieben. Diese Projektphase endete 2023. Der Gesetzgeber änderte dann den § 65b SGB V und ermöglichte eine Neuaufstellung der UPD in Form einer gemeinnützigen Stiftung. Diese wird derzeit aufgebaut und die Patientenberatung ist schon zentral erreichbar unter der Tel.Nr. 0800-0117722. Der Gesundheitsladen Bielefeld e.V. bewirbt sich erneut um die Trägerschaft der Regionalen Beratungsstelle Bielefeld für OWL.

 

 

Broschüre Patientenrechte - Ärztepflichten
 

Patientenrechte


Alle Patient:innen haben ein Recht auf

   Gute und zugängliche Gesundheitsversorgung
   Umfassende Information, Beratung und Gesundheitsbildung
   Freie Wahl des Gesundheitsdienstleisters
   Beteiligung an Entscheidungen zur eigenen Gesundung
   Achtung der Menschenwürde und Vertraulichkeit
   Beschwerdemöglichkeit und Schadensausgleich
   Patientenfreundliche Rechtsverfahren
   Mitbestimmung bei der Entwicklung des Gesundheitssystems